Druckproduktion Ablauf: In 5 Schritten zum individuellen Printprodukt

Sie stehen vor einem großen Druckprojekt und wissen nicht so recht, welche Schritte von der ersten Idee bis zur Umsetzung zu tun sind?

Diese und ähnliche Fragen werden mir als Printproduktioner häufig gestellt. Ich verstehe gut, dass so ein komplexer Prozess, wie die Produktion eines neuen Druckproduktes, Ihnen Kopfzerbrechen bereiten kann.

Das neue Produkt – egal, ob einfacher Flyer oder aufwendige Geschenkverpackung – soll doch perfekt werden und so die Marketingaktivitäten Ihres Kunden positiv unterstützen.

Damit Ihnen die Entwicklung Ihres neuen Druckproduktes leichter fällt, habe ich in diesem Beitrag eine 5-Schritte-Anleitung zum Ablauf einer Druckproduktion übersichtlich zusammengestellt.

Dank dieser 5 Schritte können Sie Zeit und Budget bei der Druckproduktion optimal einsetzen und müssen keine Extrameter gehen.

Ablauf bei der Druckproduktion richtig planen = Zeit, Mühe und Geld sparen

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die gesamte Entwicklung Ihres neuen Printprodukts alleine schaffen, sollten Sie von Anfang an Hilfe in Anspruch nehmen.

Ich habe es leider schon oft erlebt, dass Kunden erst zu mir gekommen sind, wenn Probleme bereits entstanden sind. Im Nachhinein Fehler auszubessern kostet meistens viel mehr Zeit und Budget. Im schlimmsten Fall, müssen Sie sogar von vorne anfangen.

Damit Ihnen das nicht passiert, hier nun meine 5-Schritte-Anleitung für Sie zum Nachlesen

Schritt 1: Ideen und Vorstellungen sammeln

Zuerst müssen Sie mit Ihrem Kunden gemeinsam herausfinden, es denn für ein Printprodukt werden soll. Darauf hin können Sie als Agentur Ihre kreativen Ideen einfließen lassen.

Sie haben nun 2 Möglichkeiten:

  1. Eigenrecherche und Vergleich: Sie machen selbstständig eine Materialrecherche und checken die Produktionsmöglichkeiten ab. Sie vergleichen Druckereien und Dienstleister.
  2. Printproduktioner hinzuziehen: Er hilft mit fundiertem Fachwissen aus mehreren Welten – Druckproduktion, Buchbinderei, Veredelung und vieles mehr. Schon beim ersten Gespräch erfasst er alle Möglichkeiten.

Schritt 2: Passende Druckerei finden

Nun sollten Sie sich auf die Suche nach einer Druckerei machen, die Ihre Ideen in die Realität umsetzen kann.

Bei aufwändigen Printprodukten kann es sein, dass Sie mehr als eine Druckerei brauchen. Denn Druckerei ist nicht gleich Druckerei: Viele sind spezialisiert und dadurch in Ihrem Produktionsspektrum eingeschränkt.

Häufig hängt es auch vom Budget ab, welche die passende Druckerei für Ihre Vorhaben ist.

Oder Sie brauchen sogar noch andere Fertigungsbetriebe dazu und müssen diese erst einmal finden.

Ein Printproduktioner übernimmt diese Aufgabe für Sie und sucht aus seinem eigenen Netzwerk die passende Druckerei oder den passenden Handwerksbetrieb aus.

Schritt 3: Druck-Dummy erstellen

Als nächstes sollten Sie ein Druck-Muster erstellen und es Ihrem Kunden präsentieren. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie auf der richtigen Spur sind.

So kommt am Ende wirklich das heraus, was sich Ihr Kunde vorstellt.

Dank des Digitaldrucks ist es heute schon möglich Einzelstücke in kurzer Zeit herzustellen. Doch Achtung: Das kann bei besonderen Stücken auch sehr teuer werden.

Auch hier wäre die Beratung durch einen Printproduktioner von Vorteil: Meist hat er einen guten Zugang zu einer Druckerei, um einen kostengünstigen Test-Dummy herzustellen.

Außerdem übernimmt er die Kalkulation des Endproduktes und auch die Preisverhandlungen mit den einzelnen Firmen für Sie.

Schritt 4: Änderungen einarbeiten

Dank des Druck-Dummies haben Sie nun die Möglichkeit Änderungswünsche Ihres Kunden rechtzeitig einzuarbeiten.

Sollten Sie nun mehrere Druckereien oder auch andere Fertigungsbetriebe mit der Umsetzung beauftragen, denken Sie daran, jede Änderung in die neuen Anweisungen einzubinden.

Schritt 5: Umsetzung

Nun kann es endlich an die Umsetzung gehen. Sie müssen nun genaue Handlungsanweisungen an die verschiedenen Druckereien und Fertiger vergeben.

Wenn das Printprodukt in einzelschritten durch verschiedene Unternehmen gefertigt werden muss, denken Sie an die zeitliche und logistische Koordination.  

Haben Sie aber einen Printproduktioner beauftragt, fällt dies natürlich für Sie weg. Sie bekommen von ihm das fertige Produkt in der gewünschten Stückzahl laut Zeitplan geliefert.

Wann sollten Sie einen Printproduktioner beauftragen?

Es kommt ganz darauf an, welche Art von Druckprodukt Sie entwickeln möchten.

Eine Faustregel kann ich Ihnen aber an Herz legen: Je komplexer das Printprodukt werden soll, desto aufwendiger ist die Abwicklung des Entstehungsprozesses.

Spätestens dann, wenn Sie für die Planung und Umsetzung mehr als nur ein Unternehmen beauftragen müssen, können Sie mit der Hilfe eines Printproduktioners viel Zeit und Geld sparen.

Er unterstützt Sie bei der Realisierung Ihrer Ideen und übernimmt Schritte 2-5 vollständig und Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern. Gerade für Agenturen mit wenig Erfahrung im Printbereich bringt das viele Vorteile.

Sie haben noch Fragen zum Ablauf bei der Druckproduktion? Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch unter +43 664 340 81 12 oder schreiben Sie mir eine E-Mail an d.reiber@manufaktur-spezial.at.

Herzlichst,
Ihr Dietmar Reiber

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print