Datenschutz

Die Erklärung richtet sich an alle Besucher dieser Webseite sowie Personen, deren personenbezogenen Daten wir im Rahmen dieser Webseite anzeigen, insbesondere Referenzkund*innen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Dietmar Reiber, Ruckerlberggasse 49, 8010 Graz.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

  •  

1    Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

  • Durch den Aufruf unserer Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Dies beinhaltet auch Ihre IP Adresse. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben, ausschließlich zur Erbringung unserer Leistungen und Erfüllung unserer Dienstleistungsaufträge. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Sofern Sie mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen oder unseren Newsletter abonnieren, werden die damit verbundenen personenbezogenen Daten für die Bearbeitung der Anfrage und darüber hinaus für die Dauer des Bezugs des Newsletters bzw. die Dauer unserer Geschäftsbeziehung zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist verarbeitet. Die rechtliche Grundlage dafür begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (Vertragserfüllung). Insoferne sich aus Ihrer Kontaktanfrage keine Geschäftsbeziehung entwickelt, löschen wir ihre personenbezogenen Daten spätestens nach sechs Monaten.
  • Wenn Sie kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen, können zusätzliche Daten erforderlich werden, unter anderen Angaben zur Art der Bezahlung. Auch hierfür ist die rechtliche Grundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (Vertragserfüllung).
    Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Vertragserfüllung sowie den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die personenbezogenen Daten regelmäßig gesperrt oder gelöscht.
  • Wir bieten im Rahmen dieser Website auch die Nutzung von web2print Die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten werden für die Abwicklung der Dienstleistung zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht verarbeitet. Auch hierfür ist die rechtliche Grundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (Vertragserfüllung).
  • Insoferne auf dieser Website Referenzangaben samt Fotos veröffentlicht werden, holen wir dafür vorab die Einwilligung unserer Referenzkund*innen in die Veröffentlichung ein. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Bei einem Widerruf der Einwilligung werden die Referenzdaten sobald technisch möglich von der Website genommen.

 

2    Verwendung von Cookies

Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Diese Cookies richten auf Ihrem Computersystem keinen Schaden an. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Website nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Im Cookie Banner dieser Website können Sie die von uns genutzten Cookies einsehen.

Die Rechtsgrundlage für technisch erforderliche Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie diese über Ihren Browser deaktivieren. Bei der Deaktivierung technisch erforderlicher Cookies kann allerdings die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Weitere Cookies werden nach Ihrer Einwilligung über das Cookie Banner gesetzt und Sie können diese Einwilligung über das Cookie Banner auch jederzeit widerrufen.

 

3    Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics

Auf dieser Website ist die Komponente Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion integriert. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf der Website.

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Er erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen, oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die IP Adresse, die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/  und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html  abgerufen werden.


4   Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Betroffene Personen sind unter anderem berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.


5   Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

  

6   Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:

Manufaktur-Spezial Dietmar Reiber e.U.

+43 664 340 81 12
d.reiber@manufaktur-spezial.at

Ruckerlberggasse 49
8010 Graz